- Rüping Uwe
- Zugriffe: 32962
100. Marathon Markus Sembach am 12.07.2014
Lauf-Euphorie ohne Ende bei Markus Sembachs 100. Marathonlauf
Bei aller Begeisterung für die deutsche Fußballnationalmannschaft und ihre derzeitigen Erfolge in Brasilien, in Unna ging heute, am Samstag, dem 12.7.2014, wirklich „die Post ab“. Und das noch deutlicher als in Rio de Janeiro. Schließlich ging es um den 100. Marathon von Markus Sembach. Und da war, was das Lokalkolorit betrifft, wirklich allerhand los auf den Straßen zwischen Kamen-Heeren, seinem Wohnort in der Lenningser Straße, und dem Bornekamp. Gleich 13 Teilnehmer konnte Markus davon überzeugen, die volle Distanz mit ihm zu laufen, ob das nun seine Gäste waren, drei gestandene Läufer aus dem Club der 100-Marathon-Läufer, ob mit Christina Brackelmann, Hartmut Hempel und Gerald van Elzen drei Sportler von den Laufsportfreunden Unna 2000, oder die 6 Läufer und Läuferinnen aus unseren eigenen Reihen. Jedenfalls gebührt Markus nicht allein der Glückwunsch für den überstandenen 100. Lauf in seiner persönlichen Läuferkarriere. Nein, auch den Organisatoren am Rande muss ein dickes Lob ausgesprochen werden. Als da wären: Barbara Sembach, die unter Verzicht auf gemeinsame Freizeit ihrem Ehemann dieses Event überhaupt erst ermöglicht hat, Florijan Faller mit seinem Talent zur Organisation außergewöhnlich erlebnisreicher Events mit „Spaßcharakter“, Uwe Friedemann und Ulla Lönne-Wiemann, die die Läufer im Bornekamp mit Getränken (Wasser, Säfte, Coca Cola u.a.) versorgt haben und einige andere „stillen“ Helfern, die sich im Verlauf der Vorbereitung eingebracht haben. So z.B. Gerd Zienczyk, der das WDR-Team auf uns aufmerksam gemacht hat, Norbert Kalkbrenner, verantwortlich für die Urkundendruck, und, last but not least, Uwe Rüping, verantwortlich für den Informationsfluss schon Wochen vor dem Lauf-Event. Allen gebührt hier Anerkennung für ihren Einsatz. Blieben noch zu erwähnen die zahlreichen Läufer und Läuferinnen, die sich im Bornekamp an der zweimal zu durchlaufenden Runde von jeweils knapp 11 Kilometern beteiligt haben und/oder diejenigen, die bei der abschließenden Etappe vom Bornekamp zurück in die Lenningser Straße nach Kamen-Heeren – ebenfalls fast 11 Kilometer, und das bei großer Hitze – mitgelaufen sind. Nicht nur mit der Fernsehkamera, sondern auch mittels digital erstellter Fotos konnte so manches Highlight festgehalten werden.
Das Erreichen des Ziels auf dem Grundstück von Barbara und Markus bedeutete keineswegs das Ende der Veranstaltung. Die Schar der Gratulanten, inklusive der Eltern von Markus, wurde immer größer - das Fernsehteam hatte inzwischen ihre Ausrüstung wieder eingepackt - und die Fete ging bei strahlendem Sonnenschein erst richtig los. Die Eheleute Anja und Thomas Rosin plus ihrem Nachwuchs Klemens, Anke Gebauers Ehemann und deren drei Kinder, als auch Martin Gelfuß, der verletzungsbedingt noch immer nicht wieder laufen kann, tauchten bei der Fete auf, um nur Einige zu nennen!!! So dauerte der Abschluss des sportlichen Teils denn auch sicherlich noch etwas länger, als so mancher gestandene Läufer in unseren Reihen normalerweise so aushält. Alle Achtung gilt hier – und das sollte nicht unerwähnt bleiben - auch den Neuen im Verein: Kirsten Henkel, Markus Kaes, Kathrin und Markus Liebig, Christopher Althaus und seine Freundin Sarah, Carsten von Wenserski plus Ehefrau Birgit - beide z.Zt. leider verletzt - , Sandra Möhleke und Bernd Richter, Ehemann von Alex Richter. Letztere strahlte ganz besonders, da sie heute zum ersten Mal überhaupt, genauso wie zwei weitere Läufer vom Lauf Team, ihren ersten Marathon in 5 Std. 54:36 min bestritten hat.
Entscheidende Szenen waren denn auch, durch das bestellte WDR-Team ins Fernsehen gestellt, am selben Abend um 19:30 Uhr im Studio Dortmund zu sehen.
Eine bessere Werbung - und da waren sich alle einig - kann das Lauf Team Unna gar nicht haben, und alle im Lauf Team Unna - nicht nur die Anwesenden - wissen die Leistung von Markus Sembach schon richtig zu würdigen bzw. auch einzuschätzen.
Schlussendlich gilt der Satz:
Distanz ist was Dein Kopf draus macht!
Ich hoffe, ich habe mit diesen Zeilen, die für die Beteiligten bestimmt sind, niemand vergessen.
Zum Abschluss noch einmal:
Herzlichen Glückwunsch, Markus.